Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

Schau-Platz der Brücken und des Brücken-Bauer

  • 1 Leupold, Jacob

    [br]
    b. 25 May 1674 Planitz, Germany
    d. 12 January 1727 Leipzig, Germany
    [br]
    German scientist famous for his nine-volume work, which comes under the general title Theatrum Machinarum.
    [br]
    Leupold was essentially an academic of great learning in the tradition of the Renaissance. He was basically a scientist with a principal interest in the extraction of minerals, and in 1725 was made a Commissioner of Mines. He was also a member of the Academy of Berlin. The nine volumes of his work Theatrum Machinarum are detailed studies of the various disciplines, with existing practices illustrated in woodcuts. These nine volumes (see below, Bibliography) were brought to England by the younger members of the aristocracy returning from their Grand Tour. The large water-wheel created for raising water at Painshill, in Surrey, was a straight copy of the relevant illustration in Wasser- Bau-Kunst (1724). The volume Mühlen-Bau-Kunst is a good reference book on German milling practice, which remains essentially unchanged in existing mills.
    [br]
    Bibliography
    The nine volumes of Theatrum Machinarum were all reprinted in Hanover in the 1980s. The original dates of publication were as follows: 1722, Schau-Platz der Rechen-und Mess-kunst; 1724, Schau-Platz der Wasser-Bau-Kunst; 1724, Schau-Platz der Wasser-Künste; 1724, Schau-Platz des Grundes der mechanischen Wissenschaften; 1725, Schau-Platz der Heb-Zeuge; 1726, Schau-Platz der Gewicht-Kunst und Waagen; 1726, Schau-Platz der Brücken und des Brücken-Bauer, 1729, Zusatz zum Schau-Platz der Machinen und Instrumenten; 1735, Schau-Platz der Mühlen-Bau-Kunst.
    KM

    Biographical history of technology > Leupold, Jacob

См. также в других словарях:

  • Geschichte der Stadt Aue — Die Stadt Aue entwickelte sich aus dem 1173 gegründeten Klösterlein Zelle an der Zwickauer Mulde. Eine Ersterwähnung des Ortes als Awe, was auf die fruchtbaren Wiesen(auen) im Tal des Zusammenflusses der Mulde und des Schwarzwassers zurückgeht,… …   Deutsch Wikipedia

  • Gott — 1. Ach du grosser Gott, was lässt du für kleine Kartoffeln wachsen! – Frischbier2, 1334. 2. Ach Gott, ach Gott, seggt Leidig s Lott, all Jahr e Kind on kein Mann! (Insterburg.) – Frischbier2, 1335. 3. Ach, du lieber Gott, gib unserm Herrn ein n… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Regensburg — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Ratisbon — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Wutzlhofen — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Ding — 1. Acht Dinge bringen in die Wirthschaft Weh: Theater, Putzsucht, Ball und Thee, Cigarren, Pfeife, Bierglas und Kaffee. 2. Acht Dinge haben von Natur Feindschaft gegeneinander: der Bauer und der Wolf, Katze und Maus, Habicht und Taube, Storch und …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Wagner-Bürckel-Aktion — Als Wagner Bürckel Aktion bezeichnet man die Deportation von über 6.500 Juden aus Baden und der Saarpfalz in das Internierungslager Gurs am 21. und 22. Oktober 1940. Inhaltsverzeichnis 1 Vorgeschichte 2 Die Deportation 3 Einordnung …   Deutsch Wikipedia

  • Bairisch — Gesprochen in Deutschland (Bayern), Österreich, Italien (Südtirol) Sprecher etwa 12 Millionen Linguistische Klassifikation Indogermanisch Ger …   Deutsch Wikipedia

  • Bairisch-Österreichisch — Bairisch Gesprochen in Deutschland (Bayern), Österreich, Italien (Südtirol) Sprecher etwa 12 Millionen Linguistische Klassifikation Indogermanisch Ger …   Deutsch Wikipedia

  • Bairisch-Österreichische Sprache — Bairisch Gesprochen in Deutschland (Bayern), Österreich, Italien (Südtirol) Sprecher etwa 12 Millionen Linguistische Klassifikation Indogermanisch Ger …   Deutsch Wikipedia

  • Bairisch-österreichisch — Bairisch Gesprochen in Deutschland (Bayern), Österreich, Italien (Südtirol) Sprecher etwa 12 Millionen Linguistische Klassifikation Indogermanisch Ger …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»